75 Jahre Hermelin- und Farbenzwergeclub

Württemberg und Hohenzollern

Der Club

ermöglicht Züchtern von Hermelinen und Farbenzwergen, sich untereinander auszutauschen. Auf diesem Wege können die Farbenschläge verbessert und das züchterische Miteinander gestärkt werden. Drei Mal im Jahr finden Mitgliederversammlungen statt. Zudem gibt es jährlich eine Clubschau, in der die Mitglieder ihre Tiere des laufenden Zuchtjahres ausstellen. Außerdem beteiligen sich die Clubmitglieder an überregionalen Schauen, wie Clubvergleichs-, Landes-, Bundes und Europaschauen.


Aktuell

Und hier der Katalog zum herunterladen

Katalog Jubiläumsschau

Um den Katalog anzuzeigen bitte auf das PDF-Symbol klicken.
Wenn Ihr den Katalog speichern möchtet, klickt bitte mit der rechten Maustaste auf das PDF-Symbol
und wählt dann "Ziel speichern unter..." aus.

 


Es ist geschafft!

Ich möchte mich bei allen Helfern bedanken, die zu dem grandiosem gelingen, der von uns durchgeführten 40. CVS und den angeschlossenen Schauen beigetragen haben. Mein besonderer Dank gilt Jürgen und Rüdiger die neben ihrer Arbeitsleistung viel an Nervenstärke einsetzen mussten. Diese mussten in der Vorbereitungszeit immer wieder um Helfer ringen. Dem super Küchen-, und Serviceteam spreche ich auch meine Anerkennung aus. Zu erwähnen ist auch der Einsatz der Helfer aus den Vereinen Gaildorf und Ilshofen, ohne diese wäre der Erfolg dieser Schau niemals in dieser Qualität ausgefallen. In den vielen Gesprächen, die ich mit den Ausstellern und Besuchern geführt habe, kam viel Lob. Ausnahmslos konnte ich hören, diese Ausstellung setzt Maßstäbe. Nicht unerwähnt bleiben soll das mit einander der vielen Helfer, obwohl wir uns nicht alle kannten. Die Bewirtung, die Tombola, die Schnapsbar, alles super abgelaufen. Das Wochenende hat wieder einmal gezeigt, was für Erfolge möglich sind, wenn zusammengearbeitet wird. Ich freu mich schon auf unser kommendes Event in Leipzig, mit Parkplatzvesper.
Nochmals, vielen Dank, super.

Horst Sitta Schriftführer


Gestiftet von Karl Gimber

Gestiftet von Karl Gimber